
Motorengedröhn
Neben den eher ruhigen Disziplinen der Leichtathletik und dem Geschrei aus vielen tausend Kehlen der Fußballfans gab es doch tatsächlich…

Hausnummern
Die Hausnummern im Olympischen Dorf haben schon so manchen Pizzaboten zur Verzweiflung gebracht. Hier die Lösung: ein Plan zum Download!…

Medialines
Beim Einzug der ersten Bewohner des Olympiadorfes nach den Spielen gab es die wildesten Gerüchte, was denn wohl in den…

Väterchen Timofej
Das Olympiastadion sollte nach der ursprünglichen Planung eigentlich an einem ganz anderen Ort gebaut werden. Das ist eine der Kuriositäten,…

Devotionalien
Die Spiele 1972 hatten keinen Großsponsor. Erst 1976 (Montreal) begann mit McDonalds der Sponsorkommerz. Und trotzdem konnte man 1972 in…

Das Oberwiesenfeld
Für einen Austragungsort der nach München vergebenen Olympischen Spiele kam das Gelände des ersten offiziellen Flughafens München, das „Oberwiesenfeld“, in…

Der Olympiastein
Unscheinbar und nahezu vergessen gibt es im Olympiadorf zwischen dem Gemüsehändler und dem Metzger eine absolute Rarität zu bestaunen. Dieser…

Münchner Sommernachtstraum
Einmal im Jahr explodiert der Olympiapark förmlich. 2019 gab es sogar das bislang größte Feuerwerk Deutschlands. 4 Tonnen Pyrotechnik flogen…

Feuerwehrstraßen
Das Olympiadorf ist autofrei. Wenn’s brennt, muss die Feuerwehr trotzdem rein. Dafür gibt es spezielle Zufahrten – eine mit Fehler….

Die Weltkugeln
Die Weltkugeln, die das Motto der Spiele „Die Welt zu Gast in München“ symbolisieren, passen zum Zustand der Erde. Leider….

BMW Elektroauto
Das allererste Elektroauto von BMW wurde bei der Olympiade 1972 eingesetzt. Der Grund dafür gilt heute mehr denn je. BMW,…

Parkours & Skateboards
Das Olympiadorf in München ist ein Paradies für Skateboarder und Parkours-Athleten. Dummerweise ist das jedoch aus einem kuriosen Grund verboten….

Der Olympiaberg
Etwas merkwürdig mutet es an, wenn man das Gipfelkreuz des Olympiaberges betrachtet. Da ist ja gar nicht der Gipfel. Der…

Pressestadt
Ein etwas rätselhafter Name für eine Wohnsiedlung. Gibt es hier doch keine Verlage, Radio- oder Fernsehsender und auch Zeitungen nur…

Taubenscheiße auf dem Olympiadach
Dass das weltberühmte Zeltdach über dem Olympiastadion Jahrzehnte lang sauber bleibt, hat einen einfachen aber genialen Grund. Das Dach über…

Wall of Fame
An der Seite des Olympia-Stadions sind alle Olympiasieger von 1972 aufgelistet. Um die Tafeln gab es 1973 einen Skandal. An…

Nationentafel
Wie im Schullandheim ging es im Olympischen Dorf zu. Jungen und Mädchen strikt getrennt. Aber nicht nur nach Geschlecht wurde…

Kirschblüte
Wenn man im Frühjahr – so ab Anfang März – im Olympiapark spazieren geht, kann man die geballte Blütenpracht der…

Das Modell
Um für München zu werben, bauten die Olympia-Architekten um Günter Behnisch ein 3D-Modell im Maßstab 1:1000. Schon bald wollte jeder…

Sitzschalen
Auf etwa 46.000 grünen Sitzschalen nehmen die Zuschauer im Olympiastadion Platz. Eine Reinigungsfirma zerstörte einmal tausende davon. Die grünen Sitzschalen…

München leuchtet
Der Name Otl Aicher steht für das Design der Spiele. Ausgerechnet das Logo stammt nicht von ihm. Fast zumindest. Otl…

Bunter Turm
Hin und wieder wird der Olympiaturm beleuchtet und in bunte Farben getaucht, um ein Statement zu setzen. Wie ein Fingerzeig…

Die Fackel
Das Olympische Feuer wurde die 5.532km vom griechischen Olympia nach München nicht auf einer brennenden Fackel überbracht, sondern auf 6.000…

Das Beinahe-Stadion
In den späten 1990er Jahren wurde der Ruf nach einem „echten“ Fußballstadion immer lauter. Zuerst versuchte man in Zusammenarbeit mit…

Gedenkorte
Am 5. September 1972 wurde das Attentat auf die israelische Olympiamannschaft durch palästinensische Terroristen verübt, bei dem insgesamt 11 Sportler…

Der Grundstein
Der Grundstein für die Bauten der XX. Olympischen Spiele wurde am 14.Juli 1969 gesetzt. Heute ist er nicht mehr da….

S-Bahn Geisterbahnhof
Um die 1972 erwarteten Besuchermassen zu den Spielen ins Stadion und in die Halle zu bringen, wurde ein Geisterbahnhof gebaut,…

Der Damenstrumpf
Als 1966 die Olympischen Spiele nach München vergeben wurden, wurde – wie üblich – ein Architektenwettbewerb gestartet, um die beste…